Toestruper Frauenchor
Proben
regulär donnerstags von 20 bis 21:30 Uhr
außer am letzten Donnerstag eines Monats, nicht in den Ferien
im Gemeindehaus
Probenwochenende
jährlich im Januar
im Freizeitheim auf Röm
Krippenspiel
Chor bereitet Krippenspiel vor
Der Toestruper Frauenchor übernimmt in diesem Jahr die Verantwortung für die Aufführung des Krippenspiels. Somit wird es nach den Sommerferien weihnachtlich, wenn sich donnerstags die 18 Frauen zwischen 18 und 80 Jahren treffen. Sie studieren die Lieder ein und trainieren ihre Stimmen – und Schauspieltraining muss wohl auch sein… Passenderweise wird das Probenwochenende, das traditionell im Januar stattfindet, um ein paar Monate vorgezogen. So können sich die Sängerinnen am Strand von Röm Gedanken darüber machen, wie die Lieder zu einem Krippenspiel zusammengesetzt werden können. Außerdem wird Zeit sein für Diskussionen, ob nun alle mitspielen müssen oder nicht. Auf jeden
Fall freuen sich alle auf die Vorbereitungen und über weitere Sängerinnen, die bei diesem Projekt mitmachen wollen.
Frauenchor Toestrup

Chor auf Tour 2017
„Auf ein Neues"
Die Autos randvoll gepackt, das Maximale aus minimalem Platz rausgeholt, E-Piano verstaut, dafür muss ein Kleinbus hinhalten - Hauptsache das Essen ist mit! Dann die Frage „Was singen wir überhaupt? - Hoffentlich nicht Quantitativa und bitte keine Rubberbands!“
Also: Auf zum traditionellen Probenwochenende nach Rømø.
Angekommen und ausgepackt, ein sehnender Blick in die Küche, kurz und freudig Rüdiger und Elisabeth begrüßen, die uns wieder mit dem Komplettservice verwöhnen - dann doch erstmal in den Probenraum.
Kyrie und Gloria - Erbarmen und Ehren. Diese zwei Worte begleiteten dieses Mal den Toestruper Frauenchor.
Beim Singen und in den Andachten.
Nach den ersten netten Gesprächen beim Abendbrot, die erste richtige Probe; Einführung in „Lax-Vox“ - was ist das denn!? Die neue Methode zum Einsingen, gewöhnungsbedürftig, aber wenn die Wangen beben, dann ist‘s richtig!
Bettinas Abendandacht bedeutet das Ende des Tages und alle fallen müde und mit dem ersten Ohrwurm ins Bett.
Der Samstag wie immer - naja, Helene will hin und wieder auch ein wenig Aufmerksamkeit. Denn inzwischen hat der Frauenchor ja weiteren Nachwuchs bekommen.
Singen, singen, singen, zwischendurch eine Massage von der Sitznachbarin und dann wieder blubbern - also Stimmtraining mit der Lax-Vox-Methode.
Ab an den Strand heißt es wie immer nach dem Mittag! Müll gesammelt, lustige Fotos geschossen - erholt geht es wieder zurück.
Während des Kaffees entdecken wir das vegane Essen für uns und verputzen mal eben Helges wohlverdienten Kuchen - sorry!
Weitere drei Stunden Probe später, ist die größte Arbeit getan und nach dem Essen geht‘s ans Spielen - Activity war das Highlight des Abends!
Aufbruchsstimmung am Sonntag! Gespräche von Birnen bis Sterbehilfe prägen das Frühstück. Während der finalen Probe werden noch schnell die nächsten Auftritte besprochen und dann wird nacheinander der Staubsauger rumgereicht.
„Schade, schon wieder vorbei“ - so schnell vergeht ein Wochenende! Beim Packen hört man hier und da noch „Unterschenkel, Oberschenkel, Bauch, Brust, Wange...“ - so ein Rhythmus bleibt einfach im Kopf, da hat Claudia wieder mal ganze Arbeit geleistet!
Alle verabschiedet, die Kofferraumtüren knallen - bis nächstes Jahr, das steht fest, denn das ist schon gebucht!
(Text: Deike Wendt, Neele Thomsen)
Sängerwettstreit in der Nordkirche
Der Himmlische Hit
Singen und Gewinnen im Lutherjahr? Der Toestruper Frauenchor stellt sich der Herausforderung, bekam aber keinen der Preise ab. Nichtsdestotrotz hat diese Aktion Freude gemacht und das dreiminütige Video, in dem „Der Mond ist aufgegangen“ (EG 482, 1-3+5) zu hören ist, wurde auf Youtube bis Ende 2017 bereits über 1000-mal angeklickt.
Vielen Dank allen, die sich an der Abstimmung beteiligt haben!
Claudia Buttkereit